Die Fußball-Bundesliga ist nicht nur für ihren spannenden Wettkampf bekannt, sondern auch für die vielfältigen Trikots der einzelnen Vereine. In der Saison 2024/2025 zeigt sich einmal mehr, dass die deutsche Beletage des Fußballs eine bunte Mischung aus traditionellen und modernen Designs zu bieten hat.

Dominanz der großen Marken

Wie die aktuelle Statistik von Statista zeigt, dominieren einige wenige große Sportartikelhersteller die deutsche Bundesliga. Adidas, Nike und Puma statten die meisten Vereine aus und prägen somit maßgeblich das Erscheinungsbild der Liga. Insbesondere Puma ist mit 6 Mannschaften besonders häufig vertreten.

  • Adidas: Bayern München, Union Berlin
  • Nike: Eintracht Frankfurt, VfL Wolfsburg, SC Freiburg
  • Puma: 1. FC Heidenheim, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, FC St. Pauli, Holstein Kiel, RB Leipzig
  • Mizuna: FC Augsburg, VFL Bochum
  • Jako: FSV Mainz 05, VFB Stuttgart
  • JOMA: TSG Hoffenheim
  • Hummel: Werder Bremen
  • Castore: Bayer Leverkusen

Nischenanbieter mit Potenzial

Neben den großen Playern gibt es auch einige kleinere Marken, die in der Bundesliga vertreten sind. So setzt beispielsweise Werder Bremen auf die Zusammenarbeit mit Hummel, während der FC Augsburg und der VFL Bochum auf Mizuno setzen. Diese Vielfalt sorgt für eine gewisse Abwechslung und unterstreicht die individuelle Identität der Vereine.

Gründe für die Wahl des Ausrüsters

Die Wahl des Ausrüsters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise:

  • Sponsoringverträge: Finanzielle Aspekte spielen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des Ausrüsters.
  • Tradition: Manche Vereine haben eine lange Tradition mit einem bestimmten Ausrüster und möchten diese Verbindung aufrechterhalten.
  • Design und Innovation: Die Qualität des Designs und die innovativen Technologien der Trikots sind ebenfalls wichtige Kriterien.

Fazit

Die Bundesliga ist eine Liga der Vielfalt, nicht nur auf dem Platz, sondern auch in Sachen Trikots. Während die großen Marken Adidas, Nike und Puma weiterhin den Markt dominieren, schaffen es auch kleinere Anbieter, sich in der Bundesliga zu etablieren. Die Wahl des Ausrüsters ist ein komplexes Thema, das von vielen Faktoren beeinflusst wird.

Quellen: Statista, nurfußball Datum der Daten: 2024/25

Dieser Blog verwendet Afiliate Link Werbung. Nach dem Klick auf einen Afiliate Link erhält der Bloginhaber eine Provision, sobald beim Partner ein Kauf getätigt wurde. Der Klick ist für dich kostenlos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert